Informationen zu Water Map Live
Die Niederlande sind auf dem Wasser wirklich wunderschön. Wasserkarte Live führt Sie herum.
Vielleicht kennen Sie die Apps Die Gezeiten und Seewetter schon. Diese gibt es seit 2012 und 2014 und nutzen Daten aus den Messnetzen von Rijkswaterstaat und KNMI. In den darauffolgenden Jahren wurden immer mehr nautische Regierungsdaten verfügbar. Wäre es nicht schön, all diese Daten in einer großen App zu kombinieren? Daraus wurde Wasserkarte Live, das 2018 ins Leben gerufen wurde und sich immer noch in der Entwicklung befindet. Es ist ein riesiges Projekt, aber Wasserkarte Live ist bereits sehr vollständig und in vielen Bereichen bereits besser als traditionelle Wasserkarten. Damit wollen wir viel erreichen: die zuverlässigsten und aktuellsten Wasserdaten, die für jeden kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar sind.
Über Apps und Website
Dank der Website Wasserkarte.net und die Apps für iOS und Android können Sie als Skipper Ihre Reise und Ankunft intelligent planen und bleiben während Ihrer Reise stets über die sich ständig ändernden Umgebungsvariablen informiert. Auch für nicht-bootfahrende Wasserenthusiasten bieten die Apps eine Menge. Die Menge an Daten in den Apps und auf der Website ist riesig.
Möchten Sie wissen, wie das Wetter sein wird, wo Sie schwimmen können, wann Ebbe und Flut eintreten und wie hoch die Wellen sind? Oder vielleicht die neuesten topografischen Karten oder echte Luftaufnahmen sehen? Alles ist verfügbar.
Offene Daten sind der Schlüssel
Es gibt also eine riesige Menge offener Daten über den Zustand des niederländischen Wasserstraßennetzes, das Problem ist jedoch, dass diese Daten nur sehr bruchstückhaft verfügbar sind.Der tatsächliche Wert all dieser Daten erschließt sich erst, wenn man sie miteinander verbindet und in einem gemeinsamen Kontext nutzt.Wasserkarte Live verknüpft daher Wasserdaten aus vielen verschiedenen Bereichen von Rijkswaterstaat, den Provinzen, Wasserbehörden, Hafenbehörden, Gemeinden, privaten Wasserstraßenverwaltungen und KNMI. Darüber hinaus werden diese Daten, wenn möglich, in Echtzeit geliefert und automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. Die Wasserkarte-Server sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in Betrieb, um diese Daten abzurufen und zu verarbeiten: direkt aus den staatlichen Systemen, übersichtlich dargestellt.
272.000 Objekte
Die Datenbanken von Wasserkarte Live enthalten inzwischen die Daten von mehr als 272.000 Objekten; wir arbeiten hart daran, immer mehr Daten zu erschließen. Die Wasserkarte Live-Apps haben inzwischen mehr als 40.000 aktive Nutzer, die Website Wasserkarte.net wird mehr als 100.000 Mal pro Monat aufgerufen.
Wasserkarte Live verwendet eine umfangreiche Sammlung von (offenen) Daten, um die Karten so vollständig wie möglich zu gestalten. Die Lieferanten dieser Daten sind, in keiner bestimmten Reihenfolge: das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), Rijkswaterstaat, KNMI, Kataster (NL), die Provinzen, Wasserverbände, Hafenbehörden, Gemeinden, private Wasserstraßenbetreiber, Open Street Map, Open Ship Data, RIVM, Nautin, TomTom, Strand Veilig, KNRM, die Königliche Niederländische Marine, das Hydrographische Amt des Vereinigten Königreichs, das Hydrologische Informationszentrum (HIC) Flandern und der Europäische Binnenschifffahrtsinformationsdienst EURiS.
Dies ist eine datenschutzfreundliche Website
Wasserkarte.net respektiert Ihre Online-Privatsphäre, was auch bedeutet, dass diese Website keine Werbung mit Trackers und keine externen Tracker enthält, also kein externe Analytics, keine Facebook-Tags, keine Marketing-Tracker oder ähnliches. Absolut nichts. Natürlich messen wir auch selbst, was die Besucher auf der Website tun: So wissen wir, wie viel los ist, welche Seiten beliebt sind, ob die Website viel mit Mobil- oder Desktop-Geräten besucht wird usw. Wir nutzen das Open-Source-System von Matomo, das wir auf einem unserer eigenen Server betreiben. Die erhobenen Daten werden über diese grundlegende Analyse hinaus nicht genutzt und schon gar nicht gehandelt. Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt. Dies hat jedoch einen rein funktionalen Zweck: Es soll sicherstellen, dass Sie angemeldet bleiben. Sonst nichts.
Nutzungsbedingungen
Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass die Informationen auf der Website immer korrekt und aktuell sind, aber bei einem so großen Datenstrom wie Wasserkarte Live können immer Fehler auftreten. Daher gilt: Die Nutzung der Website erfolgt natürlich auf eigene Verantwortung.Denken Sie immer selbst mit, prüfen Sie, und wenn etwas nicht stimmt, lassen Sie es uns bitte über der Wasserstraßenreporter wissen, und wir werden es korrigieren.
Ergänzungen?
Haben Sie eine gute Ergänzung, eine Frage oder einen Kommentar? Teilen Sie uns dies über post@wasserkarte.net mit oder nutzen Sie das untenstehende Formular.
Wir würden uns freuen von Ihnen zu Hören!