Synoptische Bewertung von Wettermodellen

Jeden Tag analysieren und interpretieren KNMI-Meteorologen die Ergebnisse der Wettermodelle Hirlam, ECMWF und Harmonie. Unten können Sie ihre Ergebnisse lesen, insbesondere Lehrmaterial für diejenigen, die mehr über das Wetter auf den Karten und in den Grafiken erfahren möchten.

Kurzfristig -Laufzeit bis + 48 Stunden | Überprüfung des mehrtägigen Guidance-Modells
 
Bitte beachten Sie: Aufgrund der dynamischen Natur dieser Informationen verwenden wir eine KI-Übersetzung (die quelle ist Holländisch). Bitte beachten Sie daher mögliche Übersetzungsfehler.
 



Gesamtbewertung der Modelle bis zu +48 Stunden

Ausgabe: 25/01/2025 04.57 uur LT
 
Bewertung des Leitmodells für die Niederlande, die niederländischen Küstengewässer und die Nordsee, basierend auf dem HIRLAM-Lauf von 12 UTC und den anderen genannten Modellen und Leitfäden mit zugehöriger Laufzeit.

Inhalt
Der Niederdruckbereich Ã.owyn hat das Norwegische Meer erreicht und setzt sich heute nordöstlich fort. Eine zugehörige NO-ZW-orientierte Kaltfront erstreckt sich von Deutschland nach Frankreich. Eine Welle in dieser Front fährt heute Morgen durch den Südosten unseres Landes nach Deutschland. Eine nächste kalte Front nähert sich der Küste am Morgen und am Nachmittag geht es in die ostwärts über das Land abfallende Aktivität und später kommt dieser Abend gerade südöstlich von Limburg zum Stillstand. Auf der Westseite wird die maritime polare Luft eingeschleppt. Eine Welle in der Front zieht in der Nacht bis Sonntag und Sonntagmorgen über den weiten Südosten. Später in der Nacht und am Morgen geht vom Westen von hinten. Hinter der Rückseite folgt ein CAD, der sich nur über den Nordwesten der FIR bewegt. Am Nachmittag wird die Strömung dann nach Süden auf dem Weg zur Frontzone von Niederdruckgebiet Herminia, die nur westlich von Irland am Sonntagabend sein wird.

Modellbewertung
Ha43 zeigt die derzeit in der Frontzone vorkommenden Stratus besser als EC. Allerdings gibt es auf Details sicherlich Unterschiede, wo es besonders auffällig ist, dass die Stratus in einem umfangreicheren Maßstab im Süden des Landes auftritt als Ha43 Anzeigen. Wir erwarten, dass auch der zweite vordere Stratus (Ha43) auftreten wird. In der Position der Welle, die sich in der Nacht zum Sonntag bewegen muss, ist anders als auf dem Laufen. Dies hat Konsequenzen für den Grad der Wolke und damit das Aussehen. Im letzten Schritt ist die Position nun wieder etwas östlich, was in einem größeren Teil des Landes deutlich macht. Dies ist aufgrund der nassen Straßen und damit der Möglichkeit des Einfrierens wichtig. Es beeinflusst auch die Chance auf Nebel.Emissionen

Wind
Bis jetzt 7 Bft in nördlichen Teilen der Doggerbank und der Deutschen Kurve, die Winde dort in den nächsten Stunden abnehmen. Über dem Land im Allgemeinen wenig Wind, nur in Limburg (auf der Südseite der Welle) ein leicht fahnender Wind. Vom Sonntag nachmittag am Meer aufsteigende Winde auf dem Weg von Niederdruckgebiet Herminia, bis 6 Bft in Küstengebieten und weiter Offshore 7 Bft. Der Wind ist gelandet.

Sichtbarkeit
Gute Augen. Die Sichtbarkeitsreduktion ist vor allem auf den Niederschlag beschränkt. In der Nacht bis Sonntag und Sonntagmorgen gibt es eine Chance auf (Boden-) Nebel, wo es weit leuchtet.

Temperatur
Derzeit 10°C auf der Südseite der Welle, nördlich der Welle, ist sie bei 6°C deutlich niedriger. Der Fokus liegt in der Nacht bis Sonntag und Sonntagmorgen. Wenn es weit leuchtet (abhängig von der Position der Welle) wird die Temperatur ein paar Grad unter dem Gefrieren sein. Die Straßen sind in der Regel noch nass, und so gibt es eine Chance auf Luftfeuchtigkeit.

Cloud
An den Fronten manchmal St Cloud. In der Nacht bis Sonntag und Sonntagmorgen im Südosten und Osten bei der vorbeilaufenden Wellenwahrscheinlichkeit an einer Wolkenbasis in der Nähe des Bodens. Darüber hinaus erstreckt sich ein Paket von Hoch- und Mittelwolken, die sich über einen Teil des Landes auf den Übergang der Welle erstrecken, in welchem Maße noch unsicher ist (siehe Modellbewertung). Am CAD Sonntagmorgen im Nordwesten der FIR möglich eine einzelne CB, Spitzen max FL150. Sonntag Nachmittag und Abend des Südens von zunehmenden Wolken auf dem Weg zur Hitzefront.

Rezept
An den Fronten stratiform Niederschlag. Aufgrund der Migrationswellen in Limburg werden Niederschlagssummen bis einschließlich Sonntagmorgen auf 20, möglicherweise 30 mm steigen. Sonntagmorgen im CAD über dem Nordwesten der FIR einige isolierte Regenduschen (CAPE max 200 J/kg, effektive Rasur um 5 kn).

gültig bis Sonntag 26 Januar 2025 24.00 Ortszeit



 

Mehrtägige Führung

Ausgabe: 25/01/2025 02.08 uur LT
 
Langzeitbewertung durch Meteorologen

Synoptische Entwicklung
Niederdruckgebiet Herminia befindet sich westlich von Irland und am Dienstag erreicht allmählich die Nordsee, entsprechende Frontsysteme bewegen sich über unser Land. Am Mittwoch zieht es nach Norden und erreicht anschließend die Britischen Inseln. Dieses Tief folgt anschließend einer südlichen Richtung zum Mittelmeer. Das ist die Grenze für eine Hochdruckzeit. Das Zentrum des Hochs liegt in der Nähe unserer Umgebung, obwohl die Position in den verschiedenen Gliedern noch so verschieden ist, dass unser Land sowohl auf der Südseite als auch auf der Nordseite des Hoch liegen kann, spiegelt sich dies auch in den berechneten Windrichtungen und Temperaturen wider. In den meisten Mitgliedern hält es für den Rest der Periode hoch.

Modellbewertung und Unsicherheiten
Montag wird es ein wenig Wind unter dem Einfluss des Niederdruckbereichs Herminia. Die Gefahr schwerer Windschläge ist jedoch um 20 % begrenzt. Danach sinkt der Wind allmählich, sowie das Niederschlagspotenzial in den ersten Tagen um 80%, und ab Mittwoch fällt er auf 10-30%. Der Rest der Zeit bleiben die Ausfällmöglichkeiten klein. Die Veränderung der Position des Hochs spiegelt sich in der Windrichtung in einer Reihe von Mitgliedern wider, unter denen der Betriebsablauf westlich ist, aber in einer Minderheit der Mitglieder östlich ist. Dies bestimmt die Temperatur und das Ausmaß, in dem Wolken auftreten. In 70 % der Mitglieder liegt die maximale Temperatur etwa oder leicht über dem langfristigen Durchschnitt. In den Nächten ist die Ausbreitung beträchtlich, was offensichtlich mit dem möglichen Aussehen und der Art der Luft vorhanden zu tun hat, die Chance auf leichte Frost ist etwa 40% vom 3. Februar.

Mehrtägige Zusammenfassung
Ziemlich weich, variabel und besonders am Montag ziemlich wenig Wind. Ab Mittwoch meist trocken und manchmal sonnig.

EPS Period Zusammenfassung
Große (80%) Chance, das ruhige und trockene Wetter mit manchmal Sonnenschein fortzusetzen. Die Chance auf leichte Frost in der Nacht beträgt rund 40%.

Gültig von Montag 27 Januar bis Samstag 08 Februar

 

 

Über Wasserkarte Live

Wasserkarte Live ist die niederländische Website und App zum Thema Wasser. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, die Sie als Nautiker, Wassersportler, Schwimmer, Wasserliebhaber oder Wetterbegeisterter benötigen. Schnell und vollständig.

Haben Sie gute Ideen oder Vorschläge, möchten Sie zusammenarbeiten oder Daten wiederverwenden? Lassen Sie es uns wissen, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
 
Wasserkarte Live kostenlos auf Ihrer Website

Möchten Sie mehr über Wasserkarte Live erfahren?
Surfcheck / Waterkaart Live
Rijn en Schiekade 115 F
2311 AS Leiden (NL)
Kontakt aufnehmen
Kvk: 61380431

post@waterkaart.net
 
Häufig gestellte Fragen

Wasserkarte Live herunterladen
Wasserkarte Live herunterladen
 
Laden Sie Wasserkarte Live herunter, die App für Android   Wasserkarte Live herunterladen, die App für iPhone und iPad