Jeden Tag analysieren und interpretieren KNMI-Meteorologen die Ergebnisse der Wettermodelle Hirlam, ECMWF und Harmonie. Unten können Sie ihre Ergebnisse lesen, insbesondere Lehrmaterial für diejenigen, die mehr über das Wetter auf den Karten und in den Grafiken erfahren möchten.
Kurzfristig -Laufzeit bis + 48 Stunden | Überprüfung des mehrtägigen Guidance-Modells
Bitte beachten Sie: Aufgrund der dynamischen Natur dieser Informationen verwenden wir eine KI-Übersetzung (die quelle ist Holländisch). Bitte beachten Sie daher mögliche Übersetzungsfehler.
Inhalt
Der Schwerpunkt eines Gebäudehochdruckgebiets oberhalb der Nordsee bewegt sich langsam nordöstlich und liegt morgen Nachmittag und Abend über dem Süden Skandinaviens. Der Strom dreht sich allmählich von Nord nach Nordosten. Die gelandete Luft ist von maritimer Polarität.
Modellbewertung
Modelle sind in Bezug auf die synoptische Entwicklung konsistent. Die Wolken sind jetzt ziemlich gut in den Modellen. Der Nebel in der nördlichen Hälfte der Niederlande nächste Nacht und morgen Morgen ist im Export konsequent vorhanden. Angesichts der hohen Winde ist es zweifelhaft, ob es in der Mitte Nebel sein wird, zum Beispiel, oder ob es Nebel und Schredder von niedrigen Stratus sein wird.Emissionen
Wind
Auf der Südseite des Hochs bleibt jedoch ein Grad.
Sichtbarkeit
In der nördlichen Nebelhälfte kommende Nacht, die den Verkehr möglicherweise behindert. Morgen früh wird sich der Nebel überall ziemlich schnell lösen. Auch ausgezeichnete visuelle Bedingungen.
Temperatur
Keine Details.
Cloud
Heute Cu/Sc, später heute Nachmittag und heute Abend völlig lösen. Morgen früh, in der Lösung von Nebel, temporäre St-Wolke. Morgen während des Tages Während des Tages vor allem im Südosten einige Cu-Wolken, half durch eine Höhe, die südöstlich unseres Landes nach Südwesten.
Rezept
Es wird kein Niederschlag erwartet.
Synoptische Entwicklung
Auf halbem Weg durch diese Woche sind wir auf der Südseite eines blockierenden Hochdruckgebietes über Nordwesteuropa. Die Versorgung ist daher zeitweise kontinental. Der Schwerpunkt dieses Hochdruckgebietes bewegt sich allmählich nach Island, zunächst mit einer Ausdehnung auf die deutsche Biegung, die den Wind ins Land lässt. Ab Freitag werden wir in einem nördlichen Strom enden, in dem die polare Luft der Seeschifffahrt eingeschleppt wird. Ein tiefer, mit kalter Luft gefüllter Graben wird über Osteuropa enden, der uns zwischen den hohen Graben und einen Kamm über Großbritannien stellen wird. Diese groß angelegte Einstellung erweist sich als beharrlich, denn im allgemeinen wird es während der gesamten Prognosezeit wenig Veränderungen geben, wobei unser Wetter stark von der Lage des Schwerpunktes des Blockierhochs abhängt.
Modellbewertung und Unsicherheiten
Bis Freitag bleibt es trocken, mit viel Platz für die Sonne und mit einem kontinentalen Angebot allmählich steigende Temperaturen. Während des Wochenendes wird der Strom nach Norden gebracht und es gibt empfindliche kältere Luft. Obwohl es eine kleine Chance auf eine Dusche gibt, bleibt es wahrscheinlich überwiegend trocken. Die Wolken werden jedoch zunehmen, und wo es klar wird, kann es nachts gefrieren. Es ist nicht viel Wind übrig. Im Laufe der nächsten Woche wird das Wetter etwas unsicherer, aufgrund von Unterschieden im berechneten Schwerpunkt des Blockierhochs. Dadurch sind die Windrichtung und die Art der angelandeten Luft langfristig unsicher, was zu einer großen Temperaturspreizung führt. Bemerkenswerte Niederschlagsmöglichkeiten sind jedoch nur in der zweiten Hälfte der nächsten Woche zu sehen, mit etwa 10% Chance auf Winterregen. Die hartnäckige Dürre beginnt daher, wie aus dem Fällungsindex (SPI-1 und 3) auf dem KNMI-Dürresichter ersichtlich ist, meteorologische zu bilden.
Mehrtägige Zusammenfassung
Sonnig, trocken und allmählich wärmer, mit Binnentemperaturen von etwa 20 Grad am Donnerstag. Vom Wochenende ist es empfindlich kalt, etwas weniger Sonne, aber anhaltend trocken.
EPS Period Zusammenfassung
Hohe Wahrscheinlichkeit (75%) für eine Fortsetzung des trockenen Wetters, aber mit allmählich weniger Platz für die Sonne. Die Temperaturprognose ist unsicher; das Risiko von Temperaturen unter dem langfristigen Durchschnitt ist höher (60%) als das Risiko von über normalen Temperaturen (40%).
Gültig von Mittwoch 02 April bis Montag 14 April
Niederlande
Windvorhersage knoten
Windvorhersage Beaufort
Windvorhersage + Luftdruck
Wattenmeer
Windvorhersage knoten
Windvorhersage Beaufort
Windvorhersage + Luftdruck
IJsselmeer und Friesische Seen
Windvorhersage knoten
Windvorhersage Beaufort
Windvorhersage + Luftdruck
Zeeland
Windvorhersage knoten
Windvorhersage Beaufort
Windvorhersage + Luftdruck